Kernspruch, der — Der Kếrnsprúch, des es, plur. die sprǘche, ein ausgesuchter, lehrreicher Spruch, oder Stelle aus der heil. Schrift. S. 2. Kern 2. 3) … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kernspruch — Kẹrn|spruch … Die deutsche Rechtschreibung
Georg Friedrich Rogall — (* 14. April 1701[1] in Königsberg; † 6. April 1733 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er gilt als Wegbereiter des Pietismus in Ostpreußen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Kern (2), der — 2. Der Kêrn, des es, plur. die e, Diminut. das Kernchen, Oberd. Kernlein, ein Wort, in welchem sich die genau mit einander verwandten Begriffe der Höhle, des darin befindlichen Körpers und der Ründe vereinigen. 1. Einer Höhle; in welchem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Spruch, der — Der Sprúch, des es, plur. die Sprüche, von dem Zeitworte sprechen. 1. Die Handlung des Sprechens, ohne Plural, wo es doch nur in den Rechten von der Handlung des ordentlichen oder selbst erwählten Richters gebraucht wird, nach welcher er in einer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kernwort — Kẹrn|wort, das <Pl. e>: vgl. ↑Kernspruch … Universal-Lexikon